Das SSV Raunheim Schwimmteam bietet am 03. Oktober zwischen 12-16 Uhr der Öffentlichkeit an, im Raunheimer Hallenbad Schwimmabzeichen zu absolvieren. 

 

Es geht um die Abzeichen „Seepferdchen, Trixie und die Jugendschwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold, sowie die Leistungsschwimmabzeichen Hai usw.“.  Primäre Zielgruppe sind Kinder zwischen 4-12 Jahren, die Spaß am Schwimmen haben und sich eines der begehrten Abzeichen schnappen möchten.

 

Wir freuen uns als Verein, diese einzigartige Chance auch allen Nicht-Vereinsmitgliedern möglich zu machen und laden deshalb alle Interessierten herzlich zu uns ins Hallenbad ein. Während der gesamten Zeit stehen unsere ausgebildeten Trainer für individuelle Tipps zur Seite. Da einige Abzeichen einen Sprung von min. 1m bedürfen, wäre es von Vorteil, wenn solch ein Nachweis am Abzeichentag bereits vorliegen würde. 

 

Die Abzeichen werden nach erfolgreichem Absolvieren zum Selbstkostenbeitrag (ca. 10-15€) übergeben.

 

Fragen jederzeit an:

Selina Dindorf

 

 

Seepferdchen

25m Schwimmen

 

Vielseitigkeitsabzeichen „Seehund Trixi“

25m Brustschwimmen

25m Rücken- oder Kraulschwimmen

15m dribbeln mit einem Wasserball*

Kopfsprung vorwärts

7m Streckentauchen

1 Rolle vorwärts oder rückwärts um die Quer- oder Längsachse im Wasser

 

Deutsches Jugendschwimmabzeichen – Bronze

Sprung vom Beckenrand und mindestens 200m Schwimmen in höchstens 15 Minuten

1x ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche und Heraufholen eines Gegenstandes

Sprung aus 1m Höhe oder Startsprung

Kenntnis der Baderegeln

 

Deutsches Jugendschwimmabzeichen – Silber

Jugend­schwimm­abzeichen Silber

Startsprung und mindestens 400m Schwimmen in höchstens 25 Minuten (300m Bauch- und 100m Rückenlage)

2x ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes

Sprung aus 3m Höhe (wenn keine Möglichkeit dazu besteht, ersatzweise Sprünge fuß- und kopfwärts aus 1 m Höhe)

10m Streckentauchen

Kenntnis von Baderegeln und der Selbstrettung

 

Deutsches Jugendschwimmabzeichen – Gold

Mindestalter 9 Jahre

600m Schwimmen in höchstens 24 Minuten

50m Brustschwimmen in höchstens 70 Sekunden

25m Kraulschwimmen

50m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder 50 Meter Rückenkraulschwimmen

Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von 3 Tauchringen aus einer Wassertiefe von etwa 2 Metern innerhalb von 3 Minuten bei maximal 3 Tauchversuchen

15m Streckentauchen

Sprung aus 3m Höhe

50m Transportschwimmen (Schieben oder Ziehen)

Kenntnis der Baderegeln

Kenntnis über Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung)

 

Deutsches Leistungsschwimmabzeichen »Hai«

50 m Brustschwimmen unter 1:00 Min.

50 m Kraulschwimmen unter 0:50 Min.

50 m Rückenkraulschwimmen unter 1:00 Min.

Kopfsprung aus 3 m Höhe oder Salto vorwärts aus 1 m Höhe

25 m Wasserballdribbeln

 

Deutsches Leistungsschwimmabzeichen »Silber«

100 m Brustschwimmen unter 1:55 Min.

100 m Kraulschwimmen unter 1:40 Min.

100 m Rückenkraulschwimmen unter 1:50 Min.

100 m Lagenschwimmen ohne Zeitlimit

400 m Freistilschwimmen unter 10:00 Min.

Kopfsprung vorwärts aus 3 m Höhe

Salto vorwärts aus 1 m Höhe

25 m Wasserballdribbeln unter 0:25 Min.

 

Deutsches Leistungsschwimmabzeichen »Gold«

100 m Brustschwimmen unter 1:35 Min. (Männer), 1:45 Min. (Frauen)

100 m Kraulschwimmen unter 1:20 Min. (Männer), 1:30 Min. (Frauen)

100 m Rückenkraulschwimmen unter 1:35 Min. (Männer), 1:45 Min. (Frauen)

50 m Schmetterlingsschwimmen unter 0:40 Min. (Männer), 0:45 Min. (Frauen)

400 m Kraulschwimmen unter 7:00 Min. (Männer), 8:00 Min. (Frauen)

Kopfsprung aus 3 m Höhe

Salto aus 1 m Höhe

50 m Wasserballdribbeln unter 1:00 Min.