Auch in der zweiten Ferienwoche vom 17.10.11 bis 21.10.11 fand ein Trainingslager in der Anlage des Raunheimer Hallenbades / Turnhalle statt. Diese Woche waren der B / C – Kader und zum ersten Mal die Nachwuchsschwimmer vom D – Kader an der Reihe.

Von den drei Mannschaften hatten sich 19 Schwimmer/innen eingefunden um gemeinsam zu trainieren, sowohl im Wasser als auch an Land. Der Ablauf war der gleiche wie in der Vorwoche, zwei Stunden Wasser, zwei Stunden Mittag, zwei Stunden Athletik. 

Ebenfalls wurde fleißig und hart trainiert, geschaukelt, geklettert, gehüpft. Das alte und dennoch beliebte Völkerballspiel war am Ende des Athletik Trainings angesagt. Das Zungenmörderspiel war bei den jüngeren Jahrgängen ein beliebtes Spiel in der Pause.

Am Dienstag feierte eine Schwimmerin des Nachwuchses ihren achten Geburtstag. In dem Vorraum wo wir zusammen das Mittagessen einnahmen, wurde dementsprechend geschmückt mit bunten Luftballons, Luftschlangen und Konfetti.

Am Donnerstag ging es am späten Nachmittag zum Bowling Center um dort zu zeigen dass wir nicht nur schwimmen und Gymnastik können. Naja, nach den zwei Stunden Bowling hat sich doch gezeigt dass wir im Wasser besser aufgehoben sind. Zurück an der Trainingsstätte, gab es zum Abendessen Pizza. Nun stand den Teilnehmern jede Menge freie Zeit zur Verfügung, denn es folgte noch eine Übernachtung in der Turnhalle. Von wegen Übernachtung, Völkerball spielen bis zum abwinken. Um Mitternacht durften die Schwimmer ihr Mitternachtsschwimmen – ohne Beleuchtung, was großen Anklang fand – durchführen, das entgegen den Erwartungen länger als erwartet dauerte. Nach dem die nasse gegen trockene Kleidung getauscht war, ging es wieder zum Ballspielen bis, ja bis………

Am Freitag früh war gemeinsames Frühstück. Die, die trotz verzweifelter Versuche sich wach zu halten dennoch einschliefen, waren kaum

aufzuwecken. Nun war Schlafsack einrollen, Kleidung zusammenpacken und aufräumen angesagt. Nach und nach kamen die Eltern und holten ihre Kids ab. In der Zwischenzeit waren einige bereits wieder im Land der Träume angekommen.

Die Versorgung mit dem Mittagessen von den Eltern zubereitet hatte – wie in der Vorwoche – super funktioniert, Nudelgerichte in allen Variationen, sogar Hamburger selbstgemacht waren dabei. Kuchen und Muffins waren für zwischendurch beliebte Leckerbissen. Man musste nur schnell sein, denn es fand die Schlacht am Kuchenbuffet statt. Unglaublich was in manche kleine Körper reinpasst.

Alle Schwimmer/innen, Trainer sowie die Assistenten möchten sich auf diesem Weg bei den Eltern bedanken die für uns das Essen zubereitet und mit Kuchen verwöhnt haben, nicht zu vergessen dass wir das Geschirr zwei Wochen gespült bekamen. 

Mein persönlicher Dank geht an die drei Aktiven des A – Kaders, die mir bei der Organisation geholfen, dem Training assistiert, selbstständig Trainingspläne geschrieben und die Mannschaften trainiert haben. Mit eurer Arbeit bin ich sehr zufrieden, für den ersten Einsatz in dieser Art habt ihr eure Sache recht ordentlich gemacht und solltet euch mit dem Gedanken der Ausbildung zum Trainerassistenten im Frühjahr 2012 bereits jetzt auseinandersetzen.

Eddi Dienst